Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Broll & Gärtner Consulting GbR
Schwannstraße 13
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 157 77260976
E-Mail: [email protected]
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser des Endgeräts an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– Name und URL der abgerufenen Datei,
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
– verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
– zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars:
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden folgende Daten erhoben:
– Name,
– E-Mail-Adresse,
– Telefonnummer (optional),
– Ihre Nachricht.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
a) Funktionale Cookies:
Diese Cookies sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Website sicherzustellen.
b) Google Analytics:
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass IP-Adressen anonymisiert werden („IP-Anonymisierung“), bevor sie innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt werden.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy).
4. Hosting
Unsere Website wird bei Elementor gehostet, dessen Server sich in Belgien befinden (EU). Der Hosting-Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen (Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:
– Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
– die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
– dies gesetzlich zulässig und zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen; und
– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Widerspruchsrecht
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.